Header
Daten werden überprüft
Generelle Beschreibung der Infrastruktur
Grosser, verwinkelter Gebäudekomplex. Er besteht aus zwei älteren mehrstöckigen Häusern, die über einen Zwischentrakt miteinander verbunden sind. Das vom Haupteingang her linke Haus, der Westflügel, umfasst die Stockwerke D, E, F, H, K und M. Das vom Haupteingang her rechte Haus, der Ostflügel, umfasst die Stockwerke E, G, J sowie weitere Stockwerke, die nur für Mitarbeitende zugänglich sind. Der Zwischentrakt umfasst die Stockwerke E und G. Ein Wechsel zwischen West- und Ostflügel ist nur auf Ebene E möglich. Es gibt einen weiteren Eingang, der sich gegenüber des Haupteingangs befindet. Diesen Eingang erreicht man geradeaus nach der Treppe beim Y27 (siehe Foto unten). Vor diesem Eingang sind einige Treppenstufen. Für Rollstuhlfahrende empfiehlt sich der Haupteingang.
Was ist in diesem Gebäude?
Das Gebäude gilt als Lernzentrum zum selbstständigen Lernen mit 350 Arbeitsplätzen. Diese sind aufgeteilt auf Gesprächszonen für Gruppenarbeiten und Ruhezonen zum stillen Lernen und unterschiedliche Gruppenräume, sowie einem Kursraum und Verpflegung. Bei jedem Raum ist angegeben, um welche Zone es sich handelt. Mehr Infos: https://www.ub.uzh.ch/de/ub-besuchen/standorte/lernzentrum_irchel.html
Handläufe bei Treppen mehrheitlich vorhanden
Ja
Hinweise in Braille- oder Relief-Schrift bei Treppen mehrheitlich vorhanden
Nein
Stufen und Treppen mehrheitlich mit Trittkantenmarkierungen versehen
Nein
Name nächstgelegene Haltestelle
Universität Irchel
Verkehrsmittel bei dieser Haltestelle
Tramvorhanden
Busnicht vorhanden
Zugnicht vorhanden
Bodenmarkierungen (Wartefeld) bei der Haltestelle vorhanden
Ja
Distanz Haltestelle bis Haupteingang (in m)
550
Weg von Haltestelle zu Gebäude überall mit Trottoirabsenkungen
Ja
Steilste Weg-Passage von Haltestelle zu Gebäude (in %)
9
Anzahl Rollstuhl-Parkplätze in der Nähe
0
Standort der Rollstuhl-Parkplätze
Direkt beim Gebäude gibt es keine Rollstuhl-Parkplätze oder sonstige Parkplätze. Die nächsten regulären Rollstuhl-Parkplätze sind die 7 Rollstuhl-Parkplätze im Parkhaus Irchel (siehe Gebäude Y50) und die 4 Rollstuhl-Parkplätze bei der Anlieferung Irchel (siehe Angaben beim Stockwerk D des Y21). Diese sind jedoch relativ weit entfernt. Bei der Parkhausverwaltung des Betriebsdienst Irchel können Menschen mit Mobilitätsbehinderung eine offizielle Bewilligung anfragen, um allenfalls direkt beim Gebäude parkieren zu können: https://www.bdi.uzh.ch/de/dienstleistungen/parkplatzverwaltung.html
Rollstuhl-Parkplätze überdacht
Standort Halteplätze für Taxis
Aus Platzgründen siehe spezielle Bemerkungen
Neigung des Weges/Bodens vor dem Haupteingang (in %)
4
Länge dieser Steigung/Rampe (in m)
5
Eingang mit Treppen
Nein
Handlauf bei diesen Treppen
Schiebetüre
Nein
Automatisch öffnende Eingangstüre
Nein
In welche Richtung bewegt sich die automatische Türe?
Bedienbarkeit der manuellen Türe
Zwei schwere Türen hintereinander; mit jeweils Türschliesser.
Breite der Türe des Haupteingangs (in cm)
101
Höhe der Schwelle beim Eingang (in cm)
2
Haupteingang führt zum Stockwerk
E
Ist die Türe (Haupteingang) durchsichtig (Glas etc.)
Ja
Alternativer, stufenloser Eingang für Menschen im Rollstuhl
Neigung des Weges/Bodens vor dem alternativen Eingang (in %)
Länge dieser Steigung/Rampe (in m)
Schiebetüre
Automatisch öffnende Eingangstüre
In welche Richtung bewegt sich die automatische Türe?
Bedienbarkeit der manuellen Türe
Breite der Türe des alternativen Eingangs (in cm)
Höhe der Schwelle beim Eingang (in cm)
Eingang benötigt speziellen Schlüssel
Link zur Schlüsselvermittlung
Alternativer Eingang führt zum Stockwerk
Ist die Türe (alternativer, stufenloser Eingang) durchsichtig (Glas etc.)
Ja
Anzahl Validierungsstationen im Gebäude
0
Standorte der Validierungsstationen
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit
Spezielle Bemerkungen
Das Gebäude ist als Zentrum zum selbstständigen Lernen konzipiert und immer abgeschlossen. Der Zutritt erfolgt über die UZH Card (Legi) oder die ETH-Karte, die ans Türschloss gehalten werden muss (siehe Foto). Sie muss nicht speziell für das Gebäude registriert werden. Der beste Zugangsweg für Menschen mit Mobilitätsbehinderung von der Haltestelle Irchel aus geht über die Langensteinenstrasse, nach ca. 300 Metern links die Strickhofstrasse hoch, Steigung konstant ca. 8%. Vom Irchelkomplex aus führt eine Treppe rechts vom Gebäude Y27, sowie ein stufenloser Weg über den Georg-Büchner-Platz (blauer Platz) und dann hinter dem Gebäude Y27 bei den Velo-Parkplätzen rechts hoch Richtung Y63. Die maximale Steigung beträgt hier 12% auf einer gepflasterten Strasse. Vor dem Gebäude befinden sich ein kleiner Platz mit überdachten Tischen und Bänken sowie ein Lerngarten (nicht stufenfrei zugänglich). *** Es besteht ein allgemeines Fahrverbot auf der Strickhofstrasse, die zum Gebäude führt. Bei der Parkhausverwaltung des Betriebsdienst Irchel können Menschen mit Mobilitätsbehinderung eine offizielle Bewilligung anfragen, um allenfalls direkt zum Gebäude zufahren zu können: https://www.bdi.uzh.ch/de/dienstleistungen/parkplatzverwaltung.html
Stufenloser Zugang