Schlüsselvermittlung
Allgemeiner Schlüsselantrag
Für gewisse Aufzüge oder stufenlose Nebeneingänge usw. werden spezielle Schlüssel/Badges benötigt.
Schlüsselantrag für Studierende: Vorgehen Schritt für Schritt
Für die Beantragung von Schlüssel/Badges gehen Sie folgendermassen vor:
- Bitte geben Sie in einem E-Mail an die Fachstelle Studium und Behinderung an, für welche Infrastruktur und aus welchem Grund Sie Schlüssel/Badges benötigen. Geben Sie dabei auch folgende Punkte an:
- Vor- und Nachname
- Wohnadresse (Strasse, PLZ, Ort)
- Matrikelnummer
- Telefonnummer
- Emailadresse, unter welcher Sie voraussichtlich langfristig erreichbar sind
- ab welchem und bis zu welchem Datum Sie die Schlüssel/Badges benötigen
- an welchen Tagen/zu welchen Zeiten Sie die Schüssel/Badges benötigen
- Die Fachstelle Studium und Behinderung sendet Ihnen eine Bestätigung über den E-Mail-Eingang und beantragt im Weiteren die benötigten Schlüssel/Badges.
- Falls Sie für die benötigten Schlüssel/Badges berechtigt sind, erhalten Sie eine Antragsbestätigung und Angaben darüber, wie und wo Sie die Schlüssel/Badges abholen können.
Eurokeys für Menschen mit Behinderungen, welche Events an der UZH besuchen, ohne selbst UZH-Angehörige zu sein
Die Abteilung Equality, Diversity, Inclusion verfügt neu über Eurokeys, die bei Bedarf gegen Pfand entliehen werden können – bspw. für Veranstaltungen, Tagungen und andere Anlässe, wo Menschen mit Behinderungen von extern an die UZH kommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gern an info@edi.uzh.ch.
Studentische Belange im Zusammenhang mit Eurokeys werden weiterhin von der Fachstelle Studium und Behinderung bearbeitet.